Sie haben sich oft umgesehen, Modelle, Materialien, Qualitäten und Preise verglichen und sich letztlich für ein bestimmtes Gartenmöbel oder einen bestimmten Grill oder Smoker entschieden. Nun stehen Tische, Stühle oder Bänke bei Ihnen auf der Terrasse und es ist Ihnen natürlich daran gelegen, dass Sie viel Freude an Ihrer Investition haben, dass sie lange schön aussieht und viele Jahre hält. Dazu gehört selbstverständlich etwas Pflege und auch der richtige Schutz vor Sonne, Regen, Frost und Hagel.
Sofern Sie Ihre guten Möbel nicht unter einem schattigen Vordach stehen haben, sind diese zwangsläufig der Witterung ausgesetzt und werden auch in gewisser Weise darauf reagieren. Hier sei zum einen der Einfluss der Sonne durch Ihre UV-Stahlung zu nennen, durch die farbige Kunststoffteile stark ausbleichen und fleckig oder porös werden können. Zum anderen der Regen, der beispielsweise schützende Öle aus dem Holz von Teakmöbeln wäscht und so der Sonne wieder eine neue Angriffsfläche bietet. Holzmöbel werden dann grau und sehen verwittert aus. Auch Vögel und Insekten können Ihren Möbeln stark zusetzen. Vogelkot ist sehr aggressiv und führt im schlimmsten Fall zu dauerhaften Flecken oder zu Schäden in der Lackierung. Insekten wie Wespen nutzen Bohrlöcher gern, um dadurch in Hohlräume zu gelangen, in denen sie ihre Nester anlegen können oder sie vergreifen sich am Oberflächenholz, welches sie als Material zum Bau ihrer Nester abnagen.
Um all dies zu verhindern, sind Schutzhüllen für Ihre Gartenmöbel ein sehr sinnvolles Zubehör. Sie tragen dazu bei, Schäden durch Sonne, Regen und Tiere zu reduzieren und die Lebensdauer von Garten- und Terrassenmöbeln deutlich zu verlängern. Als positiver Nebeneffekt müssen Sie Ihre Möbel weniger häufig reinigen, denn Schmutz und Staub können sich nicht so schnell festsetzen. Auch wenn es etwas Mühe macht, decken Sie Ihre Möbel im Sommer immer ab, wenn Sie sie nicht im Einsatz haben.
Ähnliches gilt für die Zeit außerhalb der Saison. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Möbel oder Ihren Grill im Winterhalbjahr in einem Schuppen, einer Garage oder dem Keller zu lagern, bleibt Ihnen oft nichts anderes übrig, als die Teile draußen stehen zu lassen. Auch wenn die Sonne während dieser Zeit nicht so kräftig ist, ist es die Feuchtigkeit, die in kleine Risse eindringen kann und diese vergrößert, sobald sie gefriert. Beschädigungen an lackierten Metallteilen sind ebenfalls Angriffsstellen für Feuchtigkeit, die alsbald zu Rosten beginnen, wenn Wasser eindringt.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, Tische, Bänke, Stühle oder Grills auf einem festen Untergrund in einer möglichst wettergeschützten Ecke gut zusammenzustellen und sorgfältig abzudecken. Achten Sie darauf, dass trotzdem genug Luft zirkulieren kann. So verhindern Sie, dass sich Flecken bilden oder dass Schimmel entsteht.
Es gibt Schutzhüllen, die sind in nur ausschließlich dafür da, äußere Einflüsse fern zu halten, sonder erfüllen auch noch einen optischen oder gestalterischen Zweck. Ein klassisches Beispiel ist die Tischdecke. Sie schützt nicht nur die Tischplatte vor Flecken, Kratzern, Abdrücken oder Rändern, sondern stellt gleichzeitig auch einen Teil der Tischdekoration dar. Ebenso verhält es sich bei den Hussen für die dilego-Stehtische. Sie bestehen aus dehnbarem Stretch-Material und hüllen den Stehtisch auf sehr elegante Art und Weise ein. So werden Tischplatten kaschiert und Gestelle versteckt, was beispielsweise bei Empfängen, Hochzeiten oder Gartenfesten für ein ordentliches und einheitliches Gesamtbild sorgt.