UNSERE EMPFEHLUNGEN IN DIESER KATEGORIE
Sortieren nach: Preis | Name

Terrassenöfen

Man kann in Sitzecken, auf Terrassen oder im Garten auf viele Arten Wärme erzeugen und für gemütliche Stimmung sorgen. Moderne Heizpilze sind sehr effektiv, sind aber nicht sonderlich schick und müssen mit Gas betrieben werden. Feuerkörbe haben den Nachteil, dass sie ringsum offen sind und sich Funken nach allen Seiten hin verteilen können. Elektroheizungen oder Radiatoren haben einen hohen Stromverbrauch und sind immer an eine Steckdose gebunden.

Dagegen sind Terrassenöfen sowohl praktisches als auch dekoratives Gartenzubehör für den Außenbereich und bei Grundstücksbesitzern sehr beliebt. Gerade an kühlen Sommerabenden oder wenn sich die Saison langsam dem Ende neigt, sorgen die schicken Feuerstellen für behagliche Atmosphäre. Je nach Material und Form können einige Modelle aus Terracotta die Wärme speichern und langsam an die Umgebung abgeben. Andere ähneln eher einer Feuerstelle aus Metall und laden dazu ein, sich im Kreis herum zu setzen. Sie werden mit Holz befeuert und stellen somit eine sehr natürliche Wärmequelle dar. Nutzen Sie aber nach Möglichkeit nur trockenes und unbehandeltes Holz. Frisch geschlagenes Holz brennt sehr schlecht und qualmt. Althölzer, die mit Lacken und Farben behandelt worden sind, entwickeln beim Verbrennen giftige und gesundheitsschädliche Dämpfe.

Wenn die Öfen gerade nicht in Betrieb sind, fügen sie sich stilvoll in die restliche Gartengestaltung ein und fungieren als Dekorationselement. Hinsichtlich der Form und der Größe gibt es kaum Einschränkungen. Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, sitzen Sie typischerweise auch enger zusammen. Der Terrassenofen kann somit kleiner gewählt werden, als wenn sie oft mit sehr vielen Freunden oder Familienmitgliedern zusammen feiern.

Materialien, Eigenschaften und Funktionsprinzip

Bei dilego.de erhalten sie handgefertigte Terrassenöfen aus Terracotta und Feuerstellen aus beschichtetem Metall. Alle Modell sind ähnlich aufgebaut und verfügen neben Standfüßen bzw. einem Gestell über eine Brennkammer und einen Rauchgas-Abzug. Unsere geschlossenen Terrassenöfen aus Terracotta werden von Hand gefertigt und haben meist die Form einer Vase mit einer bauchigen Basis als Feuerraum, die sich nach oben hin verjüngt und als Abzug dient. Sowohl die Öfen und Feuerstellen aus Metall als auch jene aus Terracotta sind für die hohen Temperaturen ausgelegt, die im Inneren entstehen können. Die Terracottaöfen sollten langsam eingeheizt und eingebrannt werden, damit sich keine Risse bilden.

Wussten Sie, das Öfen aus Ton oder Terracotta bereits vor hunderten Jahren in Mittel- und Lateinamerika zum Einsatz kamen? Die Ureinwohner nutzten Sie nicht nur als Wärmequelle, sonder bereiteten darin auch Speisen zu. Daher werden Sie landläufig auch als Mexicoofen oder Aztekenofen bezeichnet.

Das Funktionsprinzip eines Terrassenofens ist zu vergleichen mit einem Grill oder einem klassischen Schonstein. Feuer benötigt Sauerstoff. Während das Holz verbrennt strömt die in der Feuerkammer befindliche heiße, verbrauchte Abluft nach oben durch den Abzug hinaus. Es entsteht ein Unterdruck, der sogenannte Kamineffekt, der dadurch ausgeglichen wird, indem kalte und sauerstoffreiche Frischluft von unten, in diesem Fall durch die vordere Öffnung in den Ofen gesaugt wird. Durch diesen Kreislauf wird das Feuer genährt und kann seine Wärme an den Ofen und somit an die Umgebung abgeben. Darin besteht auch die Besonderheit gegenüber Feuerstellen aus Metall. Der Ofen wärm auch dann noch, wenn das Feuer bereits erloschen ist.

Metallöfen funktionieren ähnlich, sind optisch aber meist anders aufgebaut. In vielen Fällen wird das Holz in einer Feuerschale entfacht, die nach allen Seiten hin offen oder nur durch Funkenschutzgitter begrenzt ist. Ein Dach dämmt meist ebenfalls den Funkenflug ein und schützt vor Nässe.

Sicherheit geht vor!

Vergessen Sie nicht, dass es sich bei einem Terrassenofen immer um eine offene Feuerstelle handelt. Sorgen Sie bitte dafür, dass Mensch und Tier immer genügend Abstand zum Ofen halten, damit es einerseits nicht zu Verbrennungen kommen kann und andererseits niemand den Ofen versehentlich umstößt. Das wäre nicht nur schade, sondern auch gefährlich, wenn der Ofen gerade in Betrieb ist. Achten Sie stets darauf, dass bei Terracottaöfen sowohl die Füllöffnung als auch die Abluftöffnung immer frei sind. Reinigen Sie den Ofen nach der Benutzung und entfernen Sie die Asche. Hierfür eignet sich klassisches Ofenbesteck am Besten. So sorgen Sie für eine lange Haltbarkeit und haben viele Jahre Freude daran.


Konzeption & Realisation von CREEB.DE
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben. ** Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten bei Speditionsversand und für andere Länder entnehmen Sie bitte unseren Versandinformationen. ¹ Gilt nur für Lieferungen innerhalb Deutschland und bei folgenden Zahlarten: Vorkasse, PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte Kaufen Sie zu dem versandkostenfreien Artikel einen weiteren Artikel dazu, welcher nicht zu dieser Aktion gehört, fallen die normalen Versandkosten an.
Benachrichtigung per E-Mail
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse!
Benachrichtigung per E-Mail
Afterbuy-Shop