Manchmal darf es ruhig etwas mehr mehr sein. Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind oder viele Gäste zu einem Familienfest erwarten, kann es schnell passieren, dass ein klassischer 3x3 Meter Pavillon nicht mehr ausreicht und Sie sich nach einer größeren Alternative umsehen müssen. Hierfür bieten sich die Faltpavillons und Gartenzelte in Doppelgröße an. Mit geräumigen 3x6 Metern bieten sie auf komfortablen 18 Quadratmetern Fläche genug Platz, um eine Gesellschaft von bis zu 16 Personen bequem und trocken unterzubringen. Je nach Bedarf lassen sich die Seitenwände ganz individuell einhängen und schließen. Damit sind Sie sehr flexibel und können quasi vom rundherum offenen Pavillon bis zum komplett geschlossenen Partyzelt jede erdenkliche Variante und mit Aus- und Eingängen in allen Richtungen herstellen.
Für den gelegentlichen Einsatz bieten sich die günstigen Pavillons mit der leichten Steckkonstruktion an. Sie sind sehr einfach aufzubauen und können aufgrund ihrer kompakten Tragemaße problemlos auch zum Camping oder auf ein Musikfestival mitgenommen werden. Wenn Sie einen Pavillon häufiger und regelmäßig einsetzen, könnte sich der Griff zu den hochwertigen Faltpavillons lohnen. Sie sind sehr robust und verfügen über ein cleveres Scherensystem, welches Sie einfach aufziehen und leicht mit der Dachplane versehen können. Diese Konstruktion ist sehr stabil, wiegt aber auch etwas mehr. Das Besondere daran ist aber, dass Sie jede Stange und jedes Scharnier einzeln abschrauben und es durch ein separat erhältliches Ersatzteil auswechseln können, falls Ihnen einmal ein Teil kaputt geht. Das spart langfristig natürlich Geld und schont die Umwelt. Beide Varianten errichten Sie ohne Werkzeug und können Sie ebenfalls werkzeugfrei wieder demontieren.
Die Seitenteile sind meist im Lieferumfang enthalten und können je nach Bedarf geschlossen sein, ein Fenster haben oder über einen mittigen Reißverschluss verfügen. Lagern Sie Ihren Pavillon trocken, damit nicht durch Nässe und Frost Beschädigungen am Dach, an den Seitenwänden oder am Gestänge entstehen.