Wenn Sie einen bestimmten Bereich außerhalb des Hauses dekorativ beleuchten möchten, sind Lichterketten dafür einfache und geniale Lösungen. Egal ob Sie sie an der Fassade befestigen, am Balkon, am Zaun, in Büschen, an Geländern oder ganz klassische am Weihnachtsbaum, mit Lichterketten erhält jedes Objekt einen ganz individuellen Touch. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Jahreszeit die Lichterkette zum Einsatz kommt. Sei es bei der sommerlichen Gartenparty oder speziell zur Weihnachtszeit: Lichterketten sind immer besonders schön anzusehen und schaffen eine gemütliche Umgebung. Die Anbringung und Montage ist einfach und sehr flexibel.
Eine besondere Form der Lichterkette ist die Solarlichterkette. Anders als die herkömmlichen Modelle mit Netzstromanschluss oder mit Batteriebetrieb, sind diese Girlanden völlig unabhängig von künstlicher Energie und benötigen keine Steckdose. Durch ein mitgeliefertes Solarpanel lädt sich ein Akku tagsüber auf, wenn die Energie der Sonne ausreicht, ihr Licht in elektrischen Strom umzuwandeln. Dieser Ladevorgang geht ganz von selbst vor sich und Sie müssen gar nichts dazu beitragen. Wenn am Abend die Sonne schwindet, schaltet sich die Solarlichterkette selbstständig ein und strahlt, bis entweder die Energie im Akku verbraucht ist, oder die morgendliche Dämmerung einsetzt und der Ladevorgang erneut startet. Die Leuchtdauer ist also abhängig vom Ladestand der Batterie. Stellen Sie deshalb das Solarpanel immer so auf, dass es über den Tag gesehen möglichst lange dem Verlauf der Sonne folgend frei steht und nicht durch andere Objekte in den Schatten rückt. Auch haben normale Wetterbedingungen einen Einfluss auf den Ladezyklus. An dunkeln Tagen, mit vielen dichten Wolken, vielleicht sogar mit Regenfällen, kann es sein, dass das Tageslicht nicht zu vollständigen Aufladung des Akkus genügt. Die Leuchtzeit ist dann entsprechend kürzer.
Da Solarlichterketten nur durch Sonnenenergie betrieben werden, ist es notwendig, diese Energie möglichst effizient zu nutzen. Klassische Glühbirnen verbrauchen zu viel Strom, als dass sie mit der derzeitigen Solartechnik ausreichend mit Energie versorgt werden könnten. Deshalb setzt man bei allen sonnenbetriebenen Lichterketten auf moderne LED-Technologie. LED-Lämpchen verbrauchen extrem wenig Strom und haben eine überaus lange Lebensdauer. Bei einem voll aufgeladenem Akku leuchten sie die ganze Nacht und verbreiten eine wunderschöne Atmosphäre.
Übrigens, wussten Sie schon: Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichterketten, leuchten LED-Lichterketten weiter, auch wenn einmal ein Lämpchen ausfallen sollte, denn jedes Leuchtmittel hat eine integrierte Strombrücke, die den Energiefluss aufrecht erhält, auch wenn einmal ein Leuchtelement defekt ist.