Functional-Training ist immer mehr im Trend. Dabei handelt es sich um einen alltagsübergreifendes sportliches Training. Komplexe Bewegungsabläufe werden spielerisch miteinander verbunden und mehrere Muskel- und Körperpartien zeitglich beansprucht.
Durch die Vielseitigkeit der Sportübungen wird diese Methode auch besonders gern im Rehasport und der Physiotherapie eingesetzt. Ohne große Vorkenntnisse und ein bestimmtes Fitness-Level ist für jeden die perfekte Trainingsmethode dabei.
Ähnlich wie Weichbodenmatten ist ein Balance Kissen eine labile Unterlage, die vor allem das Gleichgewicht und die Koordination trainieren soll. Durch das Balancieren werden viele Muskeln gleichzeitig beansprucht. Pilates, Kniebeugen, Ausfallschritte – selbst Liegestütze werden gelenkschonend trainiert. Um die Übungen noch effektiver zu gestalten, kann ein elastisches Fitness-Band hinzugezogen werden.
Durch die weiche Waffelstruktur, kann das Balance-Pad natürlich auch als Sitzkissen auf einem Stuhl verwendet werden, so dass vor allem bei Arbeiten am Schreibtisch eine gesunde Körperhaltung eingenommen wird.
Balanceboards – auch Wackelbretter genannt - gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, so können diese rund, oval oder auch (recht)eckig sein, und auch die Materialien unterscheiden sich. Das Ziel der Bretter ist aber immer das gleiche: Das Training der inneren Balance. Je nach eigenem Trainingslevel ist es mitunter wichtig die verschiedenen Fitnessboards zu vergleichen. Dabei macht es grundsätzlich auch keinen Unterschied ob Sie zu Hause üben - bei schönem Wetter sogar auf der Terrasse oder im Garten, an einem Fitnesskurs teilnehmen oder im Rahmen des Reha- und Physiosports, und auch das Alter spielt keine Rolle.
enjoy sport.